Floßfahren2025-04-23T11:02:41+00:00

Floßfahren – Teamwork mit Wasserspaß

Bauen, paddeln, gewinnen – oder einfach nur trocken bleiben? Floßfahren ist eine spritzige Aktion, bei der Zusammenarbeit gefragt ist! In Teams von fünf bis sechs Personen bauen die Teilnehmenden aus Holzstämmen, Seilen und Tonnen ihr eigenes, möglichst schwimmfähiges Floß. Unsere Instruktoren zeigen, wie’s geht – inklusive des berühmten Adventure-King-Floßknotens. Natürlich sind auch kreative Eigenlösungen erlaubt … mit manchmal überraschenden Schwimmresultaten.

Sobald alle Flöße fertig sind, geht’s aufs Wasser. Das erste Team startet vorne, das letzte hinten – und dann beginnt das Rennen! Ziel ist es, eine einige hundert Meter entfernt treibende Schwimmweste so schnell wie möglich zurückzuholen. Wer ist am schnellsten, wer bleibt trocken – und wessen Floß löst sich schon auf halber Strecke auf?

Je nach Wetterlage entwickelt sich die Veranstaltung ganz unterschiedlich:
Bei Regenwetter sind die Konstruktionen oft erstaunlich stabil – fast niemand wird nass. An sonnigen Tagen dagegen verwandelt sich das Ganze gern mal in eine regelrechte Seeschlacht.

Gepaddelt wird auf dem Umleitungskanal beim Lutterzand, in Richtung Denekamp.

Tipp: Floßfahren lässt sich perfekt kombinieren mit Mountainbiken, Kickbiken oder einer Wanderung durchs Lutterzand – für einen aktiven Tag in der Natur.

Floßfahren

17pro Person
  • Mindestens 10 Personen
  • Niveau: **
  • 2:00 Stunden

FAQ

Wie weit fahren wir?2025-04-04T10:59:13+00:00

Gar nicht so weit! Der Spaß liegt vor allem im Bauen. Danach machen wir ein kurzes Wettrennen – und dann werden die Flöße wieder abgebaut.

Ist das nur was für Kinder?2025-04-04T11:00:48+00:00

Nein, kleine Kinder können noch keine festen Knoten machen. Pro Floß sollten mindestens zwei Erwachsene mithelfen, damit der Bau klappt.

Kano Duitse Vecht
Kano Duitse Vecht
Kano Duitse Vecht
Go to Top